top of page

Les actualités

Warum nicht jeder Salzwasserzufluss der Ostsee gleichermaßen zugute kommt

Eutrophierung und Sauerstoffverarmung sind bekannte Bedrohungen für das ökologische Gleichgewicht der Ostsee, das durch den Klimawandel zunehmend unter Druck gerät. In diesem Zusammenhang spielen die großen Salzwasserzuflüsse aus der Nordsee eine entscheidende Rolle. Sie transportieren sauerstoffreiches Wasser in die tieferen Schichten der Ostsee und wirken so dem Sauerstoffmangel und den so genannten toten Zonen entgegen.


In einer aktuellen Studie haben Forscher der Universität Kiel nun erstmals nachgewiesen, dass es zwei verschiedene Arten von großen Salzwassereinbrüchen in die Ostsee gibt. Sie entstehen durch unterschiedliche Wetterbedingungen und Strömungsmuster. Diese Faktoren bestimmen die Zusammensetzung der jeweiligen Zuflüsse und wirken sich auf unterschiedliche Weise auf die Verteilung von Salzgehalt und Sauerstoffgehalt in der Ostsee aus

 
 
 

Comentarios


Oben auf der Seite

bottom of page